Schottland setzt sich königlich in Szene
Auf dem Ardverikie Estate in der Nähe von Newtonmore wurden all die Szenen gedreht, die in Balmoral Castle, der Sommerresidenz der Queen, spielen. Das Anwesen aus dem 19. Jahrhundert, das ursprünglich in der BBC-Serie Monarch of the Glen als fiktives Glenbogle Estate berühmt wurde, ähnelt in seinem schottischen Barionalstil Balmoral Castle und ist somit die perfekte Kulisse für The Crown.Mehr erfahren unter www.ardverikie.com <strong>Rothiemurchus EstateRothiemurchus Centre, Aviemore</strong>
Das Braemar Gathering, die wohl berühmteste Highland Games-Veranstaltung überhaupt, wird in der vierten Staffel auf dem Rothiemurchus Estate in Aviemore nachgestellt. Traditionell findet das Braemar Gathering jährlich am ersten Samstag im September in Braemar statt und ist seit 1832 Teil des königlichen Kalenders. Im Jahr 2020 fand die Veranstaltung erstmals virtuell statt.Weitere Informationen zur schottischen Tradition der Highland Games gibt es hier. <strong>Lybster Harbour und Langwell Estate, Caithness</strong>
Weiter nördlich und an der berühmten North Coast 500-Route gelegen, wurden die Gegenden rund um Caithness und Wick als Kulissen für verschiedenste reale Orte genutzt. Lybster Harbour und Langwell Estate dienten der Crew beispielsweise als Schauplatz für Leith Harbour und Grytviken in Südgeorgien, einem britischen Überseegebiet im Südatlantik. <strong>Dunbeath Estate, Caithness</strong>
Das Dunbeath Estate in Caithness, unweit der North Coast 500, wird in der Serie zu Hofsa in Island. Die atemberaubenden Klippen und tosenden Wellen bilden eine dramatische Kulisse für das Land aus Feuer und Eis. Dunbeath Castle ist eine private Residenz aus dem 17. Jahrhundert, die nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Die Gärten sind jedoch das ganze Jahr über nach Voranmeldung geöffnet.Mehr erfahren unter www.dunbeath.co.uk <strong>Keiss Harbour und Ackergill TowerWick, Caithness</strong>
Keiss Harbour und Ackergill Tower, ebenfalls an der North Coast 500-Route gelegen, schlüpfen unterdessen in die Rollen von Classiebawn Castle und Mullaghmore in Irland.Weitere Informationen zu den Drehorten rund um Caithness und Sutherland gibt es unter: www.venture-north.co.uk/about <strong>Und auch wenn sie in der kommenden Staffel von The Crown nicht als Kulisse dienten, sind Schottlands königliche Schlösser und Residenzen für Fans der britischen Royals immer einen Besuch wert:Balmoral Castle</strong>, <strong>Aberdeenshire</strong>
Balmoral Castle in Royal Deeside, Aberdeenshire, befindet sich seit 1852 im Besitz der königlichen Familie und wird häufig von Queen Elizabeth II. und anderen Mitgliedern der britischen Royals besucht. Das Anwesen wurde einst von Königin Victoria und Prinz Albert gekauft und dient der Queen bis heute als beliebte Sommerresidenz. Von April bis Juli sind die Gärten und Teile des Schlosses für Besucher geöffnet.Weitere Informationen unter www.balmoralcastle.com/ <strong>Edinburgh Castle, Edinburgh </strong>
Edinburgh Castle thront spektakulär auf einem erloschenen Vulkan gelegen über der schottischen Hauptstadt und blickt auf eine faszinierende Geschichte zurück – so diente es in der Vergangenheit bereits als Festung, königliche Residenz und als Kriegsgefängnis. Heute ist die Burg eine weltberühmte Besucherattraktion und bietet auch virtuelle Führungen für diejenigen, die sie von zu Hause aus erkunden möchten.Weitere Informationen unter www.edinburghcastle.scot/ <strong>The Palace of Holyroodhouse</strong>, <strong>Edinburgh</strong>
Der Palace of Holyroodhouse befindet sich am unteren Ende der berühmten Royal Mile von Edinburgh und ist das ganze Jahr über für Besucher geöffnet. Er ist die offizielle Residenz der Königin in Edinburgh und beheimatete früher einige der berühmtesten Persönlichkeiten Schottlands wie Bonnie Prince Charlie und Maria Stuart – der perfekte Ort, um mehr über die königliche Geschichte Schottlands zu erfahren.Weitere Informationen unter www.rct.uk/visit/palace-of-holyroodhouse <strong>The Royal Yacht Britannia, Edinburgh</strong>
Die Royal Yacht Britannia, eine ehemalige königliche Yacht, liegt inzwischen fest am Hafen von Edinburgh vor Anker. Das Schiff legte in 44 Jahren mehr als eine Million Seemeilen zurück und war bei der königlichen Familie beliebt für Staatsbesuche, offizielle Empfänge, Familienurlaube und sogar die Flitterwochen von Prinz Charles und Lady Diana. Heute ist die Royal Yacht als Besucherattraktion geöffnet und hat sogar ein Schwesterschiff, Fingal, das als schwimmendes Luxushotel betrieben wird.Die Royal Yacht Britannia ist momentan bis auf Weiteres geschlossen. Nähere Informationen unter www.royalyachtbritannia.co.uk/<strong>Weitere Informationen zu königlichen Orten in Schottland finden Sie unter: </strong><a href=”https://www.visitscotland.com/blog/attractions/royal-experiences/“><strong>https://www.visitscotland.com/de-de/blog/attractions/royal-experiences/</strong></a><strong>Mehr zu den schottischen Drehorten der vierten Staffel von The Crown gibt es unter:</strong><a href=”https://media.netflix.com/en/only-on-netflix/80025678”><strong>https://media.netflix.com/en/only-on-netflix/80025678</strong></a><strong>Alles zum Thema Film & TV in Schottland finden Sie unter:</strong><a href=”https://www.visitscotland.com/de-de/see-do/attractions/tv-film/“><strong>https://www.visitscotland.com/de-de/see-do/attractions/tv-film/</strong></a><strong>ENDEANMERKUNGEN</strong>
Für Fotos oder weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:Juliane FrankAssistant PR Manager – North EuropeVisitScotlandJuliane.Frank@visitscotland.comTel.: 0044 131 472 2041
Schottland setzt sich königlich in Szene
Die vielfach prämierte Netflix-Serie The Crown kehrt am 15. November für eine vierte Staffel auf die Bildschirme zurück – mit einigen der dramatischsten Kulissen und Schauplätzen Schottlands in den Nebenrollen.